Bei dieser Diät handelt es sich also nicht um eine vorwiegend fettarme Diät, sondern um überwiegend kohlenhydratarme Kost. Das Wort Logi ist in diesem Fall ein Synonym für "niedriger glykämischer Index". Bei dieser Ernährungsform wird aber nicht nur auf den glykämischen Index geachtet, niedrige Blutzucker- und Insulinspiegel sind ebenfalls von großer Bedeutung. Eigentlich ist diese Diät auch keine solche; sie ist eher eine neue Ernährungsweise, die man durchaus beibehalten kann, will man sich gesünder ernähren. Sie kann natürlich auch von Erwachsenen durchgeführt werden.
Das Schöne an der Logidiät: Man kann eigentlich alles essen, sofern bestimmte Richtwerte nicht überschritten werden. Der Schwerpunkt der Ernährung sollte aber auf ballaststoffreicher, wasserreicher und zuckerarmer Kost liegen. Diätwillige brauchen bei der Logi-Methode nicht unbedingt auf den Nährstoff-und Kaloriengehalt ihrer Lebensmittel achten, sondern verstärkt darauf, wie schnell der Blutzuckerspiegel beim Verzehr der Lebensmittel in die Höhe steigt. Denn bei einem schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels steigt auch der Insulinpegel - und genau das führt zu den gefürchteten Heißhungerattacken. Damit ist sie eine Diät ohne Jojo Effekt.
Mithilfe der Logi Diät, die sich eigentlich an dem orientiert, was schon die Steinzeitmenschen aßen, werden diese Heißhungerattacken vermieden. Im Vordergrund der Ernährung stehen Gemüse und Obst, die täglich in mindestens drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst aufgeteilt werden. Auf den Speisezettel gehören zudem eiweißreiche Fleisch- und Fischprodukte, Geflügel, Eier, Milch und Milchprodukte und natürlich Hülsenfrüchte. Vollkornprodukte, Naturreis oder Hartweizennudeln sind in geringen Mengen gestattet. Tabu sind sämtliche Brot- und Backwaren aus weißem Industriemehl, ferner Kartoffeln, Süßigkeiten und gesüßte Getränke.
Der Vorteil der Login Methode liegt darin, dass die verstärkte Menge an Gemüse und Obst grundsätzlich der Gesundheit zuträglich ist. Ernährungsexperten sehen auch das empfohlene kalt gepresste, naturreine Oliven- und Rapsöl positiv, da es zur Senkung des Cholesterinwertes beitragen kann. Zwar werden dem Körper sämtliche Nährstoffe zugeführt und es ist auch sinnvoll, den Blutzuckerspiegel niedrig zu halten, trotzdem ist die Methode vielfach zu fettreich und zu es liegt eine zu hohe Gewichtung auf Fleisch.
Die Logi Methode wird aber auch kritisch gesehen, vor allem als Dauerernährung. Es gibt nach wie vor keinen wissenschaftlichen Beweis, der den Sinn des glykämischen Index belegt. Auch besteht wie bei South Beach Diät, ¬Erdbeer Diät oder Gurken Diät kein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen. Die Empfehlung, relativ viele tierische Lebensmittel zu verzehren, wird heute sehr kritisch bewertet. Ein Wochenspeiseplan hat beispielsweise 25 Prozent Kohlenhydrate aber an die 50 Prozent Fett und ist damit nicht gesund. Die Menge an Cholesterin, die man durchschnittlich zu sich nimmt, ist ebenfalls zu hoch. Alle, die unter Nierenschäden oder an Gicht leiden, sollten nicht nach dieser Methode abnehmen.
von Michaela Herzog